Hunde auf Tour Reiseausstattung Senegal

Erste Hilfe 🐕 @Zebrabar Senegal

Es hat Dark schwer erwischt, er blutet sehr stark aus der Flanke, die Haut hängt als Fetzen herab. Schon seit Anbeginn gab es böse Auseinandersetzungen zwischen dem Deutschen Schäferhund-Rüden von Luis und Natalia und dem Straßenmix aus Marokko, Silver, einer der Rüden der Campsite-Owner. Jetzt ist es zwischen den beiden Alpha-Rüden eskaliert, trotz aller Vorrichtung Leinenführung.

Ohne Veterinär in der Corona-Krise

Gott sei Dank ist Natalia Krankenschwester, wir wären ansonsten hier, in unserer selbstgewählten Isolierung in der Zebrabar, völlig aufgeschmissen. Sie handelt sofort, und innerhalb von Sekunden sieht der Vorplatz ihres Campers aus wie der Behandlungsraum eines Veterinärs.

Zuallererst stoppt Natalia durch Druck die starke Blutung ihres Hundes. Wichtig ist, dass der Dark dabei ruhig gelagert und sterile Gaze oder ein sauberes Tuch auf die Wunde gedrückt wird, bis die Blutung gestillt ist. Deshalb legt Luis, der ihr bei allem assistiert, sein Bein über den Hals des Hundes. 

Obwohl Dark alles ruhig über sich ergehen läßt, legt Luis im sein Bein über den Hals und hält in fest, denn während der Behandlung muss der Hund ganz still liegen.

Natalia beginnt mit der Reinigung der Wunde begonnen. Eine Abdeckung der Wunde können wir hier outdoor nicht Leisten, doch mit einer abgerundeten Schere kürzt Natalia leicht die Haar im Wundbereich.
Luis untersucht parallel den Hund und befreit die Pfoten von Dornen. Vorsichtig untersucht Natalia die Wunde und versorgt sie mit steriler Gaze und tupft sie mit einer verdünnten milden Wunddesinfektionslösung ab, um sie von Speichel, Erde und anderen Verschmutzungen zu reinigen. Zur Desinfektion wird die Wunde dann mit Wundgaze trockengetupft. 

Das Klammern von großen Wunden

Obwohl Dark sehr brav ist und ruhig die Behandlung über sich ergehen lässt, kann der Hund unter solchen Bedingungen ohne Narkose nicht genäht werden. Deshalb klammert Natalia die große Bisswunde. Das tut dem Hund nicht so weh denn er spürt das Eindringen der Klammern kaum. Die Wunde ist damit gut verschlossen. Aber Vorsicht: tiefe Fleischwunden sollten nicht geklammert werden, da sie unter der Haut weiter bluten können.

Alle, die mit Tieren reisen, sollten zumindest eine Erstversorgung beherrschen – Corona lehrt uns, wie wir auch ohne Veterinär Operationen durchführen müssen, wenn es nötig ist.

Um die Wunde vor Schmutz und Reibung zu schützen, aber auch, um die frische Wunde vor der intensiven Sonne Senegals zu schützen, bekommt anschließend noch einen Verband angelegt. Dazu deckt Natalia die offene Wunde von Dark zunächst mit Wundgaze ab, polstert sie anschließend mit Verbandswatte und verbindet sie anschließend mit einer Mullbinde. Rutschfest und nicht zu straff kann Dark sich sofort wieder bewegen, wir sind alle heilfroh, dass wir Natalia mit ihrer Erfahrung in unserer kleinen Kommune haben. Dark wollte zwei Minuten später schon wieder rumtoben. 

Nach einem Unfall muss der ganze Hund untersucht werden, damit man keine kleineren Verletzungen übersieht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert