Kroatien

Plitvice – auf den Spuren Winnetous

Auf Fährtensuche von Winnetou und Old Shatterhand, so hatten wir uns das gedacht. Doch die atemberaubende Natur lockt jedes Jahr rund eine Million Besucher aus der ganzen Welt in den Nationalpark Plitvice. Zu viele Besucher für unseren Geschmack, und deshalb entscheiden wir uns gegen den Park mit Eintrittsticket und Besichtigungsprogrammen auf vorgeschriebenen Wegen. Wenn Du den Park besuchen möchtest, können wir Dir nur empfehlen, ihn außerhalb der Reisezeit zu besuchen.

Gemeinsam mit meinem Bruder bereisen wir den Balkan. Einer der ersten Traumspots finden wir an der Lika.

Plitvicer Seen

Die Plitvicer Seen sind nicht nur der größte, sondern auch der älteste und bekannteste Nationalpark in Kroatien – und als eine der ersten Landschaften weltweit zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt worden. In den 60er Jahren wurden die See- und Wasserfallszenen von Winnetou I sowie große Teile von Winnetou II und III vor der einzigartigen Naturkulisse gedreht: Der „Schatz im Silbersee“ versank in Wirklichkeit in einem der Plitvicer Seen.

Früh am Morgen liegt der Nebel über der Lika, die hier, kurz vor dem Stausee, selbst wie ein See erscheint.

Unser Schatz im Silbersee

Auch außerhalb des Nationalparks scheint an vielen Plätzen die Zeit stehen geblieben zu sein. Weiter südwestlich finden wir unseren eigenen, ganz speziellen Schatz in der Lika. Sie ist ein Karstfluss und durchfließt den Stausee Kruščicko jezero, an dem wir etwas südlich unser Lager aufschlagen. Der Fluss gibt auch der außerordentlich schönen und historischen Landschaft im Westen Kroatiens ihren Namen. Dünn besiedelt, hat sie sich ihre ursprüngliche Schönheit bewahrt.

In dem kristallklaren Wasser der Lika tummeln sich Wildkarpfen, Welse und Hechte.

Neben zahlreichen seltenen Pflanzen ist die Region Lika Heimat für in Europa seltene Wildtiere, wie zum Beispiel den Braunbären, sowie Wölfe, Luchse, Wildkatzen, Rotwild und Reptilien. Ein Indiez dafür, dass die Region wenig besucht wird.

Der Name Lika entstammt übrigens entweder aus einem kroatischen Dialekt, das Wort Lik heißt Medikament und bezieht sich auf die zahlreichen Heilkräuter, oder aber auch von der griechischen Bezeichnung lykos, was Wolf heißt. Leider sehen wir nur die vielen Kräuter und verbringen hier eine völlig entspannende Zeit. Das Wasser ist kristallklar und Du glaubst, jeden Moment taucht der Häuptling der Apachen hinter dem nächsten Felsen auf. Wir genießen mehrere Tage in absoluter Ruhe und Abgeschiedenheit an diesem wunderschönen Spot.

Auch für unsere Hunde ist die Lika ein Paradies.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert